Als wissenschaftliche Führungskraft kämpfst du gerade an allen Fronten und wünschst dir dringend Unterstützung darin, alles unter einen Hut zu bringen?

Coachingpaket: Freiraum
Du willst als Führungskraft dein eigenes Team aufbauen. Allerdings hast du keine Ahnung, wie du das am besten machst. Es ist zwar ein leises Gefühl da, wie es sich anfühlt, mit einem richtig guten Team zu arbeiten, aber wie kommst du dahin?
Wie sollst du neben all der Wissenschaft, die ansteht, auch noch die richtigen Menschen für dein Wunschteam finden, damit die Forschung so richtig Freude macht und sich der Erfolg wie von selbst einstellt?
Im Freiraum findest du als Führungskraft deinen eigenen Weg zum Aufbau des optimalen Teams.
Was du mit Freiraum erreichst:
Der Freiraum gibt dir die volle Freiheit und den Raum für dich und deine Wünsche zum Aufbau deines Teams.
Du schaffst für dich und dein Team einen Raum, der sich sicher anfühlt und der gleichzeitig die perfekte Basis für kreatives und freies Forschen und Arbeiten ist.
Du fühlst dich pudelwohl in deiner Führungsposition.
Deine Forschung läuft wie von selbst.
In den 6 Monaten der intensiven Begleitung im 1:1
- bekommst du die volle Freiheit, deinen Traum vom Wunschteam umzusetzen.
- baust du dein Team nach deinen eigenen Bedürfnissen auf.
- gehst du auf deine ganz eigene Art und Weise in Führung.
- wirst du Teil eines großartigen Teams.
- wird deine Wissenschaft zum Selbstläufer.

Coachingpaket: Aufstieg
Du bist schon länger Führungskraft hast bereits dein eigenes Team, deine Arbeitsgruppe, deinen Lehrstuhl oder dein Institut?
Aber so richtig läuft es nicht.
Die Arbeit läuft eher gegeneinander als im Team. Viele sind unzufrieden und deshalb die Arbeit auch nicht mehr so wirklich Freude. Der Erfolg bleibt aus.
Du erlebst Stagnation und es findet keine Entwicklung statt. Das kostet dich unglaublich viel Energie.
Im Aufstieg krempelst du das, was du schon erreicht hast, komplett um und bringst es so auf das nächste Level.
Was du mit Aufstieg erreichst:
Der Aufstieg bringt euch als Team (wieder) in Verbindung und schafft gemeinsame Visionen und Ziele.
Jeder erkennt seine einzigartigen Fähigkeiten, die er für sich nutzt und auch für alle anderen ins Team miteinbringt. So profitiert jeder für sich und auch alle zusammen.
Du als Führungskraft hast dadurch den Rücken frei für alles, was sonst im Arbeitsalltag für dich ansteht.
Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt dich und deine Wissenschaft auf ein ganz neues Level.
In den ersten 2 Monaten erfassen wir in einer intensiven 1:1 Begleitung genau die IST-Situation und entwickeln gemeinsam dein Wunschziel.
Danach gehen wir für 5 Monate in die begleitete Teamarbeit und ihr startet voll durch in den Aufstieg.
Auf diese Weise
- entwickelt sich (wieder) ein erfolgreiches Team.
- erreicht ihr alle gemeinsam, was einzeln nicht möglich ist.
- kommt die Freude und Freiheit in deine Arbeit zurück.
- startest du voll durch mit Konzentration auf das Wesentliche.
- katapultierst du dein Institut wissenschaftlich ganz weit nach vorn.
Besonderes Angebot
30 Minuten Coaching zum Kennenlernen.
Du möchtest endlich selbstbewusster auftreten und deine Stärken besser nutzen?
Dann lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann.
Mache ein gratis Kennlern-Coaching mit mir aus.
Ich freue mich auf dich.
"Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein könnten".
Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter
Stimmen zu meinem Angebot

Hallo, ich bin Katrin
Ich bin Forscherin, Biochemikerin, Leiterin eines wissen-schaftlichen Instituts, Professorin an einer Medizinischen Fakultät, Speakerin, Mentorin und systemische Wissenschaftscoach und ganzheitliche Intuitions- und Seelencoach.
Mein „Soulup-“ und „Wissenschaftscoaching ganz anders“ habe ich entwickelt, um die Wissenschaft zu verändern, ihr die Menschlichkeit zurückzugeben.
Das ist nur von innen heraus möglich.
Dadurch, dass wir Wissenschaftler aufhören, als Rädchen im System zu funktionieren und nach rein rationalen Regeln zu handeln und uns stattdessen an alles erinnern, was uns als Menschen ausmacht.